Als „klassische“ Erklärung für die Entstehung von Übergewicht und Grundlage für viele Gewichtsreduktionsmaßnahmen, gilt das Gesetz der Energiebilanz: Ist die aufgenommene Energie größer bzw. kleiner als der Energieverbrauch, so nimmt das Individuum zu bzw. ab. Dieses Gesetz als Hauptgrund der steigenden Prävalenz von Adipositas unterliegt in seiner Ausschließlichkeit in den letzten Jahren jedoch immer mehr Kritik, auch wenn es trotz allem natürlich gilt. Die Adipositas ist ein multifaktorielles Phänomen und kann als ein Resultat aus Lebensstil, etablierten kulturellen Modellen, sozialem und ökonomischem Umfeld, Essgewohnheiten, physischer Aktivität und genetischer Disposition bezeichnet werden.