Beschreibung
Fakten
Sehr fetter Seefisch, wie Lachs Makrele oder Thunfisch ist enorm gesund und fördert verschiedene, überlebenswichtige Stoffwechselprozesse. Doch durch die immer weiter steigende Verschmutzung der Weltmeere und weitreichende Überfischung, äußern sich in unserem Speisefisch massive Probleme, die bis hin zu Schadstoff- und Schwermetallbelastung führen. Auch wer Fisch eher abgeneigt gegenüber steht und es nicht in seine tägliche Ernährung integriert, wird seinen Bedarf nicht decken können. Aber warum sind diese Omega-3 Fettsäuren so essenziell wichtig? Sie fördern die Allgemeingesundheit (Sehkraft, Denkleistung, Widerstandskraft der Zellen), wirken entzündungshemmend und sollten folglich nicht unterschätzt werden. Leider dominieren in unserer heutigen westlichen Ernährung die sogenannten Omega 6-Fettsäuren, die stark entzündungsfördernd wirken. Obwohl für eine Optimalversorgung ein O3 zu O6 Verhältnis von 1:1 angestrebt werden sollte, liegt dieses im Durchschnitt bei 1:17-30 und lässt den Schluss zu, dass entzündungsfördernde Prozesse im menschlichen Organismus überwiegen. In Ländern wie China oder Japan liegt das Verhältnis bei nur 1:4. Dort ist auch die Rate der Herz-Kreislauferkrankungen um ein vielfaches geringer.
Die Frage ist, wie kann der Bedarf an Omega 3 vegan gedeckt werden? Omega 3 bzw. der Rohstoff zur Umwandlung, die alpha-Linolensäure ist in Pflanzen, genauer gesagt der Nahrung des Fisches, also den Algen enthalten.Tatsächlich ist der Fisch ein beinahe notwendiger Bestandteil der Wertschöpfungskette von Omega 3 insofern, als das der Mensch nicht über die notwendigen Enzyme verfügt, um die pflanzliche alpha-Linolensäure selbständig in Omega 3 umzuwandeln. Menschen können etwa 5% der pflanzlichen Quellen zur Eigenversorgung nutzen.
Ein entsprechend hoher Aufwand ist die hohe Herstellung von veganem Omega-3-Öl, doch auch dies ist mittlerweile gelungen und bietet so die Möglichkeit eines umweltbewussten, gänzlich unbelasteten Konsums.
Schon gewusst?
Omega 3 Fettsäuren benötigt der menschliche Organismus selbst wenn kein aktiver Sport betrieben wird, für den Erhalt der Allgemeingesundheit!
Vorteile
- Frei von Schwermetallen und anderen Belastungen
- Vegan
- Entzündungshemmend
- Gut für Herz, Hirn und Nerven
Inhalt und Nährwertangaben
Sunwarrior – Vegan Omega 3 (60caps) Portionsgröße: 2 Packungen pro Portion: 30 |
||
Inhaltstoffe | Pro 2 Kapsel | NRV % |
Brennwert | 20 kcal | |
Fett | 2 g | 3% |
Cholesterol | 13 mg | 4% |
Algenöl | 1650 mg | |
Omega – Fettsäuren | 693 mg | |
Davon Omega-3-Fettsäuren | 627 mg | |
– davon Eicosapentaensäure (EPA) | 113 mg | |
– davon Docosahexaensäure (DHA) | 500 mg | |
Omega-6-Fettsäuren | 20 mg | |
Omega-7-Fettsäuren | 36 mg | |
Omega-9-Fettsäuren | 10 mg | |
Polare Lipide | 60 mg | |
Chlorophyll | 8 mg | |
Zutaten: Vegane Weichkapsel (Nicht-GVO-Maisstärke, Algenextrakt, Glycerin auf pflanzlicher Basis, Sorbitol (aus Nicht-GVO-Mais), gereinigtes Wasser, Zitronenöl). |
Expertenverzehrempfehlung
Täglich 1 Kapsel mit reichlich Flüssigkeit einnehmen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.